Flutwellen Tsunamis - Die Gefahr kommt aus dem Meer
Die größte Gefahr, die für den Menschen vom Meer ausgehen, sind die Flutwellen.
Diese werden ausgelöst durch Vulkanausbrüche oder Erdbeben auf dem Meeresgrund und finden in Gebieten um Asien und
dem Pazifik statt. Die Erdstösse senken oder heben den Meeresboden an, durch das unterseeische Gebirge gibt es
gewaltige Erdrutsche, diese wiederum setzen Unmengen von Wasser in Bewegung, die Wellen erzeugen.
Flutwellen bewegen sich bis bis zum Meeresgrund und ziehen bis zu 800km/h. Über der Meeroberfläche draussen im Meer erreichen sie
meistens nur 2 Meter. Von der Schiffsbesatzung werden Sie meist nicht wahrgenommen. Doch Gefahr besteht erst, wenn
die Flutwelle näher zur Küste kommt, dann beginnen die Wellen sich aufzutürmen und erreichen einen gewaltigen hohen
Umfang durch das ebene Gewässer. Eine Flutwelle kann in der Regel bis zu 25 Meter hoch werden. Ihre Gewalt ist
extrem, sie zerschlägt alles, dass ihr im Wege ist wie Sand. Die Erdstösse, meistens gibt es hintereinander mehrere,
erzeugen auch weitere Flutwellen, die sich alle zehn Minuten wiederholen.
© Wetter-Klimawandel.de |