Die Entstehung des Ozon
Das UV-Licht spaltet den Molekularen Sauerstoff in (O²->O·+O·) zwei Sauerstoff-Radikale. Die UV-C
Strahlung wird dabei vollständig absorbiert. Sehr agressiv sind die Sauerstoff Radikale. Diese verbinden sich mit dem
molekularem Sauerstoff, in diesem Vorgang entsteht das Ozon. Findet dieser Prozess in umgekehrter Weise statt, spricht man von einem Ozonabbau. Das Ozon wird durch die UV-B
Strahlung in molekularem Sauerstoff und Sauerstoff-Radikale gespalten(O³->O·+O²).
Durch UV Strahlung werden auch andere Spurengase getrennt, dadurch entstehen freie Radikalen. Z.B. das NO·
Diese Radikalen werden bei diesem Vorgang nicht verändert, diese spalten aber die Ozon Molekülen. Die Substanzen für freie Radikale sind FCKW, Lachgas
und der Wasserdampf. Zum Teil entstehen diese aus natürlichem Ursprung und teilweise auch vom Menschen. Durch die
Landwirtschaft entsteht das Lachgas und Methan. Die Chlor und Bromradikale dagegen stammen aus de industriellen
hergestelltem FCKW.
© Wetter-Klimawandel.de |