Antarktis und Grönland
Verschiedene Gebiete in der Antarktis sind bereits geschmolzen. Im Jahre 2002 brach in einem Monat ein über 500
Milliarden Tonnen schwerer Eisblock. Der Eisblock trieb weiter auf dem Wasser, dieser Vorfall bewirkte keine
Auswirkungen auf den Meeresspiegel, doch
gibt es Hinweise, dass sich der Vorfall auf die Erwärmung auswirkte.
Die Forschung besagte, dass in den letzten 55 Jahren 89% der Gletscher sich zurückgebildet haben. Die Gletscher
schmelzen pro Jahr um 40 Meter. Der Meeresspiegel könnte durch das Schmelzen der Eisspitze bis zu 6 Meter ansteigen.
Dazu reicht eine Temperaturerhöhung von 4-6 C aus. Eine Erhöhung des Meeresspiegel um 1-2 Meter würden Küstengebieten
wie New York und Venedig überfluten.
Das Schmelzen der gesamten Antarktis würde den Meeresspiegel um 62 Meter anheben lassen. Unabhängige Wissenschaftler stellten fest, die Gletscher von Grönland schmelzen sehr schnell. Die Gletscher
schmelzten bis jetzt laut Bericht der Wissenschaftler innerhalb eines Jahres um ca. 5 Kilometer.
© Wetter-Klimawandel.de |